Yakmilch - Alles über die Milch vom Yak
Hoher Energiegehalt und Eiweißgehalt.

Yakmilch hat einen durchschnittlichen Fettgehalt von mehr als 6 Prozent, damit kommt sie auf einen Energiegehalt von über 3640 kJ (871 kcal). Zum Vergleich: Kuhmilch hat rund 2680 kJ (640 kcal). Auch der Eiweißgehalt der Yakmilch ist höher als bei Kuhmilch. Yaks werden meist von Bergnomaden auf den zentralasiatischen Hochplateaus gehalten. Für ihre Halter sind Yaks eine wichtige Energie- und Nährstoffquelle, weil Kühe in dem extremen Klima auf mehreren tausend Metern nicht gehalten werden können. Weil die Yaks nie darauf hin gezüchtet wurden, möglichst viel Leistung zu bringen, geben die Tiere verglichen mit Milchkühen relativ wenig Milch. Auch die Zeitperiode im Jahr ist viel kürzer: Yaks geben durchschnittlich etwa fünf Monate Milch, Milchkühe ungefähr doppelt so lange.
Wissenswertes über das Yak und die Milch vom Yak

Das Yak, ein wichtiges Nutztier für Nomaden
Neben der Milch werden Wolle, Fleisch und Dung verarbeitet.

Gesundheitliche Aspekte der Yakmilch
Hoher Kalzium- und Phosphorgehalt
